Digital
Betrug via WhatsApp
Schützen Sie sich und Ihre Kunden
Betrüger nutzen die gefühlte Sicherheit des beliebtesten Messengers in Deutschland für eine neue Betrugsmasche. Was genau passiert und wie Sie sich und Ihre Kunden davor schützen können.
„Hallo Mama, ich habe mein Handy verloren, das ist meine neue Nummer“ – was anfängt wie ein harmloser Chat auf WhatsApp, wird schnell zur Bitte an die Eltern, eine offene Rechnung zu begleichen, man würde das Geld in ein paar Tagen zurückbekommen. Aktuell warnt die Polizei deutschlandweit vor diesem Trick, bei dem Betrüger via WhatsApp vorgeben, Geschwister, Kinder oder Enkelkinder argloser Nutzer zu sein. Ruft man die angeblichen Familienmitglieder auf der „neuen Nummer“ an, behaupten diese, sie könnten im Augenblick nicht telefonieren, bräuchten aber wirklich sehr schnell und kurzfristig Hilfe.
Niemand möchte seine Familie hängen lassen – daher zahlen viele Opfer das Geld auf ein ausländisches Konto, das angeblich für Autoteile oder ähnliches sein soll.
Aber wie kann man sich vor der Betrugsmasche schützen?
- Wenn Sie so eine Nachricht erhalten, rufen Sie das entsprechende Familienmitglied auf der alten Nummer, am Arbeitsplatz oder auf dem Festnetz an und fragen nach
- Überweisen Sie kein Geld, schon gar nicht auf Konten im Ausland
- Schalten Sie Ihr Profilbild auf „Privat“, sodass nur Ihre Kontakte des Bild sehen können
- Geben Sie via WhatsApp keine empfindlichen Daten wie Adresse, Geburtsdatum oder ähnliches weiter
Viele Handwerker haben hier ein besonderes Problem. Wer Geschäfte via WhatsApp abwickelt, z.B. Aufmaße oder Rechnungsdaten über den Messenger verschickt, macht sich und seine Kunden besonders anfällig für diese Betrüger. Dennoch muss man nicht auf die Vorzüge des Messengers verzichten.
Alternative zu WhatsApp für den Kundenkontakt
Eine bekannte, aber recht teure Alternative ist WhatsApp for Business. Die aktuellen Preise sind noch nicht bekannt, in der Vergangenheit lagen sie bei ca. 90€ oder mehr im Monat. Einfacher, günstiger und übersichtlicher wird es mit Craftnote. Indem Sie Ihren Kunden für sein Projekt einladen, haben Sie alle Vorzüge eines Messengers, aber ohne Fragezeichen beim Datenschutz – und mit einigen Vorteilen, wie z.B. Chatverlauf im Auftragsbuch, Aktenablage, Zeitmanagement, und vieles mehr.
Als Websitekunde können Sie zudem ein spezielles Craftnote-Kontaktformular anlegen lassen, mit dem Sie Auftragsbestätigungen direkt in die digitale Akte eingespielt bekommen. Mehr zu Craftnote erfahren Sie von Ihrem Digitalcoach oder Ihrem Ansprechpartner in der Agentur!